Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

Die Rückverfolgbarkeit ist schon seit dem 1. Januar 2005 eine rechtliche Verpflichtung für alle Unternehmen der Lebensmittelkette. Dies ist in der Verordnung (EG) Nr. 178/2002, Artikel 18 (Basis-Verordnung) für Lebensmittel verankert. Ab dem 31.12.2022 sind erforderliche Unterlagen zur Rückverfolgbarkeit auf Verlangen der zuständigen Behörde so vorzuhalten, dass die Unterlagen spätestens 24 Stunden nach Aufforderung in […]

Höchstgehalt für Ethylenoxid festgelegt

Ethylenoxid (ETO) ist ein farbloses, hochentzündliches Gas das Bakterien, Viren und Pilze abtötet. Ethylenoxid wurde u.a. als Desinfektionsmittel und Pflanzenschutzmittel eingesetzt, in der EU gilt ein Anwendungsverbot für Ethylenoxid in Lebensmitteln. Mit der Verordnung (EU) 2022/1396 vom 11.08.2022 änderte die Kommission den Anhang der Verordnung (EU) Nr. 231/2012 mit den Spezifikationen für die in den […]

IFS Food Version 8 in Planung

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Markt soll die IFS Food Version 7 aktualisiert bzw. überarbeitet werden. Auch Rückmeldungen und Erkenntnisse aus dem IFS Food 7 wurden beachtet. Im Entwurf sind sollen u.a. folgende Themen mit einbezogen werden: -Aktualisierter Codex Alimentarius, allgemeine Grundsätze der Lebensmittelhygiene -Neue ISO 22003-2 für Produkt- und Prozessstandards -Überarbeitetes Bewertungssystem, insbesondere […]

Neue Höchstgehalte für Opiumalkaloide

Neue Höchstgehalte für Opiumalkaloide

VERORDNUNG (EU) 2021/2142 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2021 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 hinsichtlich der Höchstgehalte für Opiumalkaloide in bestimmten Lebensmitteln (L 433/8 DE Amtsblatt der Europäischen Union 6.12.2021) Opiumalkaloide Änderungen hinsichtlich der Höchstgehalte: Mohnsamen, ganz oder gemahlen, die für den Endverbraucher in Verkehr gebracht werden und Backwaren (auch verzehrfertige herzhafte Happen […]

Titandioxid (E171) in Lebensmitteln ab Sommer 2022 verboten

Titandioxid (E171) in Lebensmitteln ab Sommer 2022 verboten

Titandioxid (E 171) wird aktuell zum Weißfärben von Lebensmitteln als Lebensmittelzusatzstoff eingesetzt. E 171 wird  u.a. in Produkten wie z.B. Suppen, Brühen, Gebäck, Kaugummi, Brotaufstriche und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Nach einer sechsmonatigen Auslaufphase im Jahr 2022 wird dann der Zusatzstoff Titandioxid verboten und darf nicht mehr in Lebensmitteln verwendet werden. Quelle: Europäische Kommission.  Datum der Veröffentlichung […]

Bio-VERORDNUNG (EU) 2018/848

Bio-VERORDNUNG (EU) 2018/848

Bio-Verordnung (EU) 2018/848 Die neue Bio-VERORDNUNG (EU) 2018/848 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 30. Mai 2018 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sollte ab 1. Januar 2021 von allen Kontrollstellen,  Bio-Unternehmen und -behörden in der EU angewendet werden. Nachdem Vorschlag der EU-Kommission wird der Zeitpunkt der Anwendung jetzt auf […]

Wasser ist ein wertvolles Gut

Wasser ist ein wertvolles Gut

Wasserwiederverwendung Die Wasserressourcen in der Union geraten zunehmend unter Druck, was zu Wasserknappheit und einer Verschlechterung der Wasserqualität führt. Insbesondere Bevölkerungswachstum, Globale Märkte, Klimawandel, unvorhersehbare Wetterverhältnisse und Dürren tragen wesentlich dazu bei, den durch die Städteentwicklung und Landwirtschaft verursachten Druck auf die natürlichen Süßwasserressourcen zu erhöhen. Bereits am 14.11.2012 hat die Union in Ihrer Mittteilung […]

Verordnung (EU) 2019/1338

Verordnung (EU) 2019/1338

Verordnung (EU) 2019/1338 Die Europäische Union hat weitere für den Lebensmittelbereich relevante Verordnungen und Entscheidungen beschlossen und im Amtsblatt bekannt gemacht: Verordnung (EU) 2019/1338 der Kommission vom 08.08.2019 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (ABl. EU L 209/5 […]

Verordnung (EU) 2019/1582

Verordnung (EU) 2019/1582

Verordnung (EU) 2019/1582 Die Europäische Union hat weitere für den Lebensmittelbereich relevante Verordnungen und Entscheidungen beschlossen und im Amtsblatt bekannt gemacht: Verordnung (EU) 2019/1582 der Kommission vom 25.09.2019 zur Änderung der Anhänge II und III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Imazalil in oder […]